Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmen Sie zu, dass Sie diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Einverstanden

STEELROOTS®   –   Betonlose Fundamente

Sportlich, sportlich. Ein gleich in doppelter Hinsicht sportliches High-Light hat die BFtec GmbH kürzlich auf der Rudi-Ziegler-Sportanlage in Bamberg realisiert. In nur zwei Tagen wurden acht neue Flutlichtmaste für den Sportverein DJK Don Bosco Bamberg 1950 e.V. aufgestellt.

Acht neue, 16 Meter hohe Flutlichtmaste mit jeweils einem Quadratmeter Lampenfl äche in zwei Tagen aufzustellen, das ist in der Tat rekordverdächtig. Denn bislang war das Aufstellen von Flutlichtmasten ein größerer Eingriff in den Spielbetrieb von Sportstätten, der deshalb meist nur au- ßerhalb der Spielzeiten vorgenommen werden konnte. Die BFtec GmbH aus dem osthessischen Nentershausen hat ein zeitsparendes und ressourcenschonendes Verfahren entwi- ckelt, das Sportanlagen und Fußballplätze quasi über Nacht in neuem Licht erscheinen lässt.

In der Medizin werden solche Eingriffe als minimalinvasiv bezeichnet. Und in der Tat liegt das Geheimnis des schnellen Bauens in der Natur begründet. Denn der Bauprozess wird durch den Einsatz von Stahlwurzelfundamenten, den so genannten STEEL-ROOT® deutlich beschleunigt. Die STEEL-ROOT® – ursprünglich auch als Mammut-Fundamente vertrieben – sind eine Entwicklung von BFtec Firmengründer und Inhaber Peter Kellner, die sich das Prinzip von Baumwurzeln zu Nutzen machen.

Wie bei einem Gegengewichtsfundament werden die Lasten auf das umgebende Erdreich abgetragen. Je nach Nutzung und Höhe des Mastes werden dafür Stahlstreben und -platten ähnlich dem Wurzelwerk eines Baumes in eine Baugrube eingebracht und mit dem anstehenden Boden wieder verfüllt. Das ist deutlich schneller herzustellen und mit weniger Aufwand verbunden als ein herkömmliches Betonfundament. Es muss keine Schalung gestellt werden, der Beton muss nicht aushärten und es muss kein überschüssiger Boden abgefahren werden. Und es wird auch kein Kran zum Aufstellen des Mastes benötigt.

Mit zwei Mikrobaggern vom Typ Cat 300.9D, die in umgerüsteten Sprintern auf die Baustelle transportiert worden sind, hat das BFtec-Montage-Team acht jeweils 1,40 Meter tiefe und breite Baugruben ausgehoben. Die STEEL-ROOT®, die aus Gründen des einfacheren Transportes in Einzelteilen geliefert wurden, werden mit wenigen Handgriffen vor Ort montiert und dann in die Baugrube gehoben. Diese wird dann mit dem anstehenden Boden verfüllt. Lagenweise wird das Erdreich mit einem Rüttler verdichtet. Selbst querende Dränage- und Bewässerungsleitungen können bei diesem Gründungssystem mit „eingebaut“ werden, ohne dass diese Leitungen gekappt werden müssen. Dann werden die Mastsegmente zusammengesteckt und über ein Klappgelenk mit dem STEEL-ROOT® verbunden.

In Zusammenarbeit mit der Firma Pfeiffer Stahlrohrmaste GmbH hat BFtec für die Flutlichtanlagen ein schlankes Mastsystem entwickeln lassen, das vor Ort zusammensteckt werden kann und Transportlängen von maximal 8 Metern aufweist. Mit Hilfe eines Hydraulik-Stempels wird der Mast dann senkrecht aufgerichtet – ermöglicht durch das Klappscharnier. Dieses wird mit Oberboden abgedeckt und verschwindet dann aus ästhetischen Gründen einige Zentimeter unter der Geländeoberkante. Sollten einmal Reparaturen oder Wartungsarbeiten anfallen, so kann das Scharnier leicht wieder freigelegt, der Hydraulik-Stempel angebracht und der Mast in die waagerechte Position gelegt werden. So könnte der Mast mitsamt STEEL-ROOT® komplett zurückgebaut und rückstandslos recycelt werden.

Doch zunächst einmal werden die neuen Flutlichtmaste auf der Rudi-Ziegler-Sportanlage in Bamberg bei den Abendspieltagen und Trainingsterminen in den nächsten Jahren für beste Beleuchtung sorgen. Denn für das eigentliche Flutlicht arbeitet die BFtec GmbH mit Marktführern im Bereich der modernen LED-Beleuchtungen zusammen.

Für zweidutzend weitere Flutlichtmaste baugleicher Ausstattung sind bereits die Bauverträge unterzeichnet. Apropos Formalitäten: Die Standsicherheitsnachweise für das System sind von einem externen Statikbüro gerechnet worden und benötigen daher keiner weiteren Baugenehmigung.

Wegen seiner schnellen Bauweise und großen Flexibilität ist das System auch für andere Sportvereine und Sportstättenbetreiber von großem Interesse: Quasi über Nacht können Flutlichtmaste aufgestellt werden, ohne dass größere Umbaumaßnahmen erfolgen müssen. Darüber hinaus kann diese Mastbauweise auf STEEL-ROOT® auch für TV- und Überwachungskameras genutzt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Sprechen Sie uns an, wir sind gerne persönlich für Sie da.

T. +49 (0) 6627-915170
E. info@steelroots.de

Kontakt