Auch Solartracker, nachgeführte Photovoltaik-Systeme, sind bedenkenlos mit einer Gründung auf betonlosen STEEL-ROOT® Fundamenten umsetzbar.
als Fundament für Solartracker
Auch Solartracker, nachgeführte Photovoltaik-Systeme, sind bedenkenlos mit einer Gründung auf betonlosen STEEL-ROOT® Fundamenten umsetzbar.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen einen beispielhaften Aufbau eines Solartrackers:
![]()
Gründung nachgeführter Photovoltaikanlagen. Jedes System verfügt über eine Modulfläche von 70 m². Dank einer Systemhöhe von knapp 10 Metern können LKW mit einer Höhe von 4,5 Metern problemlos den Weg passieren. Auftraggeber: blankeenergie.de
![]()
Aushub der Baugrube, bauseitige Lagerung des Erdaushubs sowie Erstellung des Planums.
![]()
Außerhalb der Baugrube wird das STEEL-ROOT®-Fundament montiert.
![]()
Das fertig montierte STEEL-ROOT®-Fundament wird in die Baugrube eingesetzt sowie ausgerichtet. Anschließend wird die Baugrube mit dem zuvor entnommenen Erdaushaub wieder verfüllt und dabei lagenweise verdichtet. Für die spätere Verkabelung werden Kabelleerrohre eingezogen.
![]()
Das STEEL-ROOT®-Fundament ist zu diesem Zeitpunkt sofort belastbar. Der Grundmast kann daher mit dem STEEL-ROOT®-Fundament über das Klappscharnier verbunden werden.
![]()
Im Anschluß daran wird der Mast mit Hilfe des Baggers aufgerichtet. Das Aufrichten kann alternativ auch über eine Hydraulik geschehen.
![]()
Die Fundament- und Mastinstallation ist damit abgeschlossen.
![]()
Im nächsten Schritt kann umgehend mit der Installation der PV-Anlage begonnen werden.
![]()
Die Gründung der nachgeführten Photovoltaikanlage ist nun abgeschlossen.



