Tiny Houses, also kleine Häuser mit weniger als 25 Quadratmetern Fläche, sind ebenso bedenkenlos mit einer Gründung auf betonlosen STEEL-ROOT® Fundamenten umsetzbar.
als Fundamente für
Tiny Houses
Tiny Houses, also kleine Häuser mit weniger als 25 Quadratmetern Fläche, sind ebenso bedenkenlos mit einer Gründung auf betonlosen STEEL-ROOT® Fundamenten umsetzbar.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen einen beispielhaften Aufbau eines Tiny House:
Das STEEL-ROOT®-Montageteam erscheint mit firmeneigenen Minibaggern an der Baustelle — schnell, flexibel und unkompliziert.
Aushub der Baugrube, bauseitige Lagerung des Erdaushubs sowie Erstellung des Planums.
Außerhalb der Baugrube wird das STEEL-ROOT®-Fundament montiert.
Das fertig montierte STEEL-ROOT®-Fundament kann dank des geringen Eigengewichts ganz einfach in die Baugrube eingesetzt sowie ausgerichtet werden.
Anschließend wird die Baugrube mit dem zuvor entnommenen Erdaushaub wieder verfüllt und dabei lagenweise verdichtet. Das STEEL-ROOT®-Fundament ist zu diesem Zeitpunkt sofort belastbar.
Der obere Teil der STEEL-ROOT®-Fundamente schaut etwa 30 Zentimeter weit aus dem Erdreich hinaus. Durch ein Schraubgewinde am oberen Bereich des STEEL-ROOT® kann die Höhe der kleinen Tragplatte auf den Millimeter genau eingestellt werden. Der entstandene Zwischenraum unter dem Tiny House erfüllt gleich mehrere Zwecke: Zum einen kann so die Luft unter dem Tiny House zirkulieren und verhindert somit, dass Feuchtigkeit aufsteigt und zum anderen werden darüber die Ver- und Entsorgungsleitungen in das Minihaus geführt.
Im letzten Arbeitsschritt wird das Tiny House auf die STEEL-ROOT®-Fundamente gesetzt. Die Gründung eines Tiny House ist nun abgeschlossen.